Der Klient kennt seine eigenen Probleme und womögliche Lösungen.
Der Coach kennt einen effizienten Weg (Kosten-Nutzen-Relation)
zum Finden von effektiven Lösungen (Wirksamkeit, Qualität der Zielerreichung).
Der Coach unterstützt den Kunden dabei, individuell passende Lösungen zu (er-)finden und gibt selbst keine Lösungen vor. Dies geschieht durch verschiedene systemische Interventionen (meist Fragetechniken sowie Metaphern, Externalisierungs- und Verflüssigungstechniken, Tetralemma, etc.). Systemisches Coaching ist zielorientiert und anhand konkreter, mit dem Kunden erarbeiteter Zielkriterien evaluierbar.